
Informationsblatt zur Tigermücke
Was sind Tigermücken?
Tigermücken (Aedes albopictus) sind kleine, etwa 5 bis 10 Millimeter lange Mücken und haben einen schwarzen Körper mit weißen Streifen auf Beinen und Körper, die ursprünglich aus Asien stammen. Sie sind bekannt für ihre stechenden Bisse und können in den entsprechenden Verbreitungsgebieten Krankheiten übertragen, wie z.B. das Dengue-Fieber oder das Zika-Virus. In unserer Region sind sie vor allem im Sommer aktiv.
Warum sind Tigermücken ein Problem?
Im Unterschied zu den heimischen Gelsen sind die Tigermücken tagsüber aktiv während die hier ansässige Hausgelse vor allem in der Dämmerung oder nachts sticht. Wie die heimischen Arten, benötigt die Tigermücke Wasserstellen zum Brüten. Die Mücken vermehren sich schnell und können durch ihre Bisse sehr unangenehm sein. Der Flugradius beträgt 150 - max. 200m.
Wie können Sie die Tigermückenplage verhindern?
Jede und jeder Einzelener trägt Verantwortung um die Ausbreitung zu verhindern!
Weitere Informationen siehe:
pdf Informationsblatt zur Tigermücke (10.07 MB)
Das könnte Sie ebenfalls interessieren: