Geschrieben von Raimund Heigl am . Veröffentlicht in News.
Nachdem Stefan Hermann am Mittwochvormittag Bildungslandesrat geworden war, legte er am Abend in der Feldkirchner Gemeinderatssitzung seine Funktion als zweiter Vizebürgermeister nieder. Ihm folgt David Wilfling nach, der von Bezirkshauptmann Mag. Andreas Weitlaner angelobt wurde.
Zehn Jahre lang war Stefan Hermann (FPÖ) Vizebürgermeister in der Marktgemeinde Feldkirchen bei Graz. Im Zuge seines Aufstiegs zum Landesrat für Bildung und Personal (er wurde am Donnerstag, 19. Dezember, von Bundespräsident Dr. Alexander van der Bellen angelobt) legte er am Mittwochabend in der Feldkirchner Gemeinderatssitzung seine Funktion als zweiter Vizebürgermeister zurück. An seiner Stelle wurde David Wilfling als neuer zweiter Vizebürgermeister angelobt. Wilfling ist 32 Jahre alt, im Hauptberuf Landesbediensteter und wird künftig auch als Hermanns Pressesprecher fungieren. Er ist bereits seit 2015 Gemeinderat.
"Ich freue mich, dass mit David Wilfling mein seit Jahren engster politischer Weggefährte das Amt des zweiten Vizebürgermeisters übernimmt. Er gestaltet das Veriensleben in unserer Gemeinde aktiv mit, engagiert sich bei der Freiwilligen Feuerwehr und man kann sagen, er trägt Feldkirchen im Herzen", sagt Stefan Hermann. "Die Arbeit im Sinne der Bevölkerung erfüllt mich mit großer Freude. Seit fast zehn Jahren darf ich die Funktion des Gemeinderats in Feldkirchen ausüben und ich fühle mich geehrt, von nun an als Vizebürgermeister tätig sein zu dürfen", sagt Wilfling. Bürgermeister Erich Gosch gratulierte dem neuen zweiten Vizebürgermeister nach der Angelobung durch Bezirkshauptmann Andreas Weitlaner herzlich.
Geschrieben von Raimund Heigl am . Veröffentlicht in News.
Kinderportal heißt die neue Plattform des Landes Steiermark, über die man sich künftig für alle Kinderbetreuungseinrichtungen, also Kinderkrippen, Kindergärten und Schülerhorte, anmelden muss.
Die Anmeldezeit ist von 10. Jänner 2025 bis 28. Februar 2025. Die Anmeldung für alle Feldkirchner Kinderbetreuungseinheiten (Kinderkrippen, Kindergärten und Schülerhort) ist ausnahmslos über dieses Portal möglich.
Die Anmeldung erfolgt in drei Schritten: Schritt 1: Platzsuche Schritt 2: Platzauswahl Schritt 3: Vormerkung
Das Kinderportal KIPO des Landes Steiermark beinhaltet eine Übersicht aller Kinderkrippen, Kindergärten, Kinderhäuser, heilpädagogischen Kindergärten, Horte und Tageseltern in der Steiermark sowie die Möglichkeit der bequemen Vormerkung in ausgewählten Wunscheinrichtungen.Verschaffen Sie sich einen Überblick über die Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen in Ihrer Nähe, Informationen über Ihre Wunscheinrichtungen/Ihre Wunsch-Tageseltern, die Online-Vormerkung Ihrer Wunscheinrichtung in der Vormerkung sowie einen Überblick über freie Plätze in den Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen in der Steiermark.
Geschrieben von Raimund Heigl am . Veröffentlicht in News.
In einer schnelllebigen Welt, in der das tägliche Leben oft hektisch und anspruchsvoll ist, wird die Bedeutung von Gemeinschaft und Unterstützung immer wichtiger. Besonders für die Senioren ist es entscheidend, Orte zu haben, an denen sie sich aufgehoben und verstanden fühlen.
Das Tageszentrum Seiersberg ist eine solche Oase der Ruhe und Geborgenheit. In diesem Jahr bot das Tageszentrum ein buntes und abwechslungsreiches Programm. Gesellige Runden mit Gesellschaftsspielen, Gedächtnistraining und leichte, körperliche Übungen standen auf der Tagesordnung. Immer im Vordergrund stand, dass die Aktivitäten Freude bereiten und die individuellen Fähigkeiten der Teilnehmenden gefördert werden. Regelmäßige, gemeinsame Ausflüge und interessante Vorträge sorgten für spannende Abwechslung und neue Eindrücke. Diese Erlebnisse schufen nicht nur eine starke Gemeinschaft, sondern trugen auch zur Förderung des Wohlbefindens der Seniorinnen und Senioren bei.
"Wir danken allen, die das Tageszentrum unterstützt und belebt haben. Gemeinsam haben wir ein Jahr voller Lachen, Lernen und liebevoller Begegnungen erlebt. Lassen Sie uns auch im kommenden Jahr weiterhin einen Ort der Gemeinschaft und Fürsorge schaffen. Möchten auch Sie oder eine Ihnen nahestehende Person mehr über unser Angebot erfahren, oder einen kostenlosen Schnuppertag in Anspruch nehmen, dann zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir beraten Sie gerne und freuen uns darauf, Ihnen unseren Tagesablauf und unsere Aktivitäten näherbringen zu dürfen", sagt Ursula Kranyecz im Namen des Teams. Das Tageszentrum Seiersberg ist erreichbar unter der Telefonnummer: (0316) 28 78 74.
Geschrieben von Raimund Heigl am . Veröffentlicht in News.
Für die neue Geh- und Radwegbrücke über den Mühlgang in der Austraße an der Kreuzung mit der Aufelderstraße wurde im Dezember das Betonelement auf das Fundament aufgesetzt.
Zusätzlich zur bestehenden KFZ-Brücke wird eine geschützte Überfahrt für Fußgänger und Radfahrer errichtet. Die aktuelle Brücke ist statisch nicht dafür geeignet, sie für Fußgänger und Radfahrer zu verbreitern, daher wurde die Variante einer parallel dazu führenden Brücke für diese Verkehrsteilnehmer gewählt. Die Planungsarbeiten wurden an PULSE Engineering GmbH vergeben, die Ausführung obliegt der Steindlbau GmbH unter Baumeister Ing. Hannes Krois. Es handelt sich um ein Projekt aus dem GU6-Radverkehrskonzept, das vom Land Steiermark gefördert wird.
Die Standsicherheit des neuen Bauwerks wurde mit duktilen Rammpfählen (drei Stück pro Seite) sichergestellt. Auf die Rammpfähle wurde das Fundament betoniert. Mittels Kran wurde die als Fertigteil vorgefertigte Brücke aufgesetzt. Im kommenden Jahr werden die Anschlussarbeiten an das bestehende Straßennetz erledigt. Rechtzeitig zum Start der neuen Radsaison im März soll alles fertig sein. Am Rande der Brücke wird es auch Sitzgelegeneheiten geben.
Das Aufsetzen des fertigen Brückenelements mittels riesigem Felbermayr-Kran war der spektakulärste Teil des Baus.